Kein Angst
vor Angst



Angst ist noch immer ein Tabuthema. Dabei sind Ängste Gefühle, mit denen man genauso den Umgang lernen sollte wie mit allen anderen Emotionen. Jede*r erlebt sie: Alltägliche Angstmomente, Sorgen, Grübeleien, kurze Schockstarre oder aber auch große, ohnmächtig machende Angstzustände. Es ist ein Teil der Gesundheitsvorsorge hier genau hinzufühlen, die Angst aus der Tabuzone zu holen, mit ihr offen umzugehen und im Besonderen jung Menschen bei Kennenlernen
ihrer Ängste und der Umgang mit ihnen zu unterstützen.

Die AOK Sachsen-Anhalt begleitet auch hier. Sie gibt dem Thema wortwörtlich Raum, stellt Fragen, hört zu, klärt auf.


So sieht‘s aus


Für den Start schafft man eine angenehme Studio-Atmosphäre. Man gibt den Interviews einen geschützten Raum, fokussieren auf Inhalte, aber zeige auch erste Charakterzüge eines Markenformats – etwa indem man dezent mit den AOK-Farben arbeitet.






Es ist nur Angst, Hase!



Jugendliche im Alter von 18 – 25 Jahren werden in eine gemütlichen Wohnzimmer-Atmosphäre interviewt. Zum Lockermachen werden geschlossene Fragen gestellt, als schnelle A/B-Fragerunden, Szenarien mit Antwortvorgaben, bildgestützte Fragen und mehr. In der Anschlussrunde geht es ins offenere Gespräch übe Alltagsängste und individuelle Bewältigungsstrategien. Ergebnis: Ein zeitgemäßer
Zusammenschnitt, der die AOK Sachsen-Anhalt als offen, ansprechbar und am Puls der Zeit und Zielgruppe präsentiert.


 November 2023





gyorgy.csali@gmail.com